Dieser Single Malt reift in Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Diese wurden vorher für Likörweine verwendet und besonders stark geröstet. Dies gibt ihm eine besonders süße Note, die jedoch mit würzigen und holzigen Aromen spielt.
Ein Single Malt aus den schottischen Highlands. Glenmorangie war eine der ersten Destillerien, die mit Cask Finishes experimentiert hat. Dieser 1990 Port Finish ist sehr unterschiedlich zu dem jetzigen 12-Jährigen.
Als 9. Abfüllung der Private Edition ist dieser Single Malt aus amerikanischen Roggen Whisky entsprungen. Durch sein Finish in Ex-Rye-Fässern erhält er tolle Noten von Kräutern und Gewürzen.
Eine Abfüllung von Wilson und Morgan. Abgefüllt wurde ein 12-Jähriger Single Malt der Glenrothes Distillery. Gereift wurde er überwiegend in Sherry Fässern.
Ein Single Malt aus der schottischen Speyside-Region. Dieser Whisky reifte 21 Jahre in amerikanischen und spanischen Eichenfässern. Diese besondere Edition wurde zu ehren von Minister von Kirk gewidmet.
Ein Single Malt von der schottischen Insel Orkney. Dieser 18-Jährige überzeugt durch seinen Rauch, mit Anklängen von Sherry und Eiche. Dieser Single Malt gewann oft Medaillen bei Blindverkostungen.
Diese Abfüllung aus dem Hause Highland Park ehrt die Legende der Welt Niflheim. Eine Welt, die hauptsächlich aus Eis bestand. Sein Finish erhält dieser Single Malt ganz untypisch für die Destillerie in amerikanischen Bourbon Fässern.
Der Highland Park Ragnvald ist ein Single Malt von der Insel Orkney. Benannt ist er nach dem Wikinger Earl Ragnvald of Orkney. Diese besondere Reihe von Abfüllungen von Highland Park ist großen Persönlichkeiten der Wikinger gewidmet. Besonders gut passt bei diesem Whisky der ausgeglichene Geschmack von Rauch und Süße.
Der Valknut zu deutsch "Wotansknoten" steht für Kampf und Tod. Aus diesem Grund ist dieser Single Malt auch um einiges rauchiger als sein Vorgänger der Valkyrie. Sein Finish erhält er in Sherry Fässern.
Eine Abfüllung von Signatory. Abgefüllt wurde ein 15-jähriger Single Malt aus der Highland Park Distillery. Abgefüllt wurde ein einzelnes Fass auf insgesamt 347 Flaschen. Whiskys von den schottischen Inseln sind bei Kennern vor allem durch ihren maritimen, kantigen Charakter beliebt.
Ein sehr seltenes Sammlerstück von Jack Daniel's. Erschienen ist es 1996 zum 200. Geburtstag des Staates Tennessee. Die Flasche wurde von Jack Daniel's höchstpersönlich entworfen. Gefüllt ist diese Flasche mit einem seltenen Bourbon mit einer Stärke von 45 % Vol.
Eine Sonderabfüllung zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra. Gereift wurde er in besonderen Fässern mit tiefen Einkerbungen, damit der Whiskey intensiver mit der Eiche arbeiten kann.
Ein Straight Bourbon aus den USA. Mit seiner Single Barrel Abfüllung zeigt Jack Daniel's wieder warum er zu den bekanntesten Herstellern der Welt gehört. Abgefüllt wurden sorgfältig ausgewählte Fässer in Fasstärke, um den Geist eines jeden Fasses einzufangen.
Ein Kentucky Straight Bourbon von Jim Beam. Zu seinem 200 Geburtstag erschein diese Sonderabfüllung. Die Flasche wurde im Design von 1795 entworfen.
Die Ghost and Rare Abfüllungen von Johnnie Walker stehen für Blends von verschiedenen bereits geschlossenen Destillerien. Hier werden 8 verschiedene schottische Whiskys verwendet. Dabei finden hier direkt 2 "Ghost" Destillerien Einzug. Cambus und Pittyvaich. Das Herzstück bildet die 1985 geschlossene Glenury Royal Brennerei.
Ein Blend aus dem Hause Johnnie Walker.
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr